alytheroniva Logo

alytheroniva

Finanzanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei alytheroniva

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist alytheroniva, ansässig in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

Käte-Frankenthal-Weg 2, 12355 Berlin
Telefon: +49 928 170 17 55
E-Mail: info@alytheroniva.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Provider Ihres Internet-Zugangs

Freiwillige Angaben

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise über Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung unserer Finanzanallyse-Bildungsprogramme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert)

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert, sobald wir Kenntnis davon erhalten oder Sie uns darauf hinweisen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logdateien 7 Tage Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit)
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Vertragserfüllung
Bildungsteilnahme 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldung Bis zum Widerruf Einwilligung

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder Sie über deren Verwendung informiert werden.

Arten der verwendeten Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung

8. Externe Dienstleister

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder unseres Unternehmenssitzes.

Für Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir sind jedoch jederzeit bestrebt, Ihre Anliegen direkt zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025