alytheroniva Logo

alytheroniva

Finanzanalyse & Beratung

Unsere Geschichte

Von der Vision zur führenden Finanzanalyse-Plattform – ein Weg durch Innovation und Expertise

Der Anfang einer Idee

Im Herbst 2019 entstand alytheroniva aus einer einfachen Beobachtung heraus: Finanzanalysen waren oft zu komplex oder zu oberflächlich. Wir wollten eine Brücke bauen zwischen wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Anwendbarkeit.

Was mit drei Personen in einem Berliner Co-Working-Space begann, entwickelte sich zu einer Plattform, die heute Tausende von Nutzern bei ihren finanziellen Entscheidungen unterstützt. Dabei stand immer die Qualität der Analyse im Vordergrund, nie schnelle Versprechen.

"Echte Finanzbildung entsteht nicht durch Versprechen, sondern durch fundiertes Wissen und ehrliche Aufklärung über Märkte und Risiken."

Dr. Roderica Zwanziger

Gründerin & Geschäftsführerin

"Ich glaube daran, dass komplexe Finanzthemen verständlich erklärt werden können, ohne ihre Substanz zu verlieren."

2020

Erste Erfolge und Wachstum

Nach einem Jahr intensiver Entwicklung erreichten wir unsere ersten 1.000 aktiven Nutzer. Besonders stolz waren wir auf das Feedback: 87% bewerteten unsere Analysen als "deutlich verständlicher als bei anderen Anbietern".

Launch der ersten interaktiven Marktanalyse-Tools und Aufbau einer Community von Finanzinteressierten.
2020
2022

Expansion und neue Partnerschaften

Ein Wendepunkt war die Kooperation mit drei deutschen Wirtschaftsinstituten. Plötzlich konnten wir auf Datensätze zugreifen, die unsere Analysen noch präziser machten. Gleichzeitig wuchs unser Team auf 15 Experten an.

Einführung der branchenspezifischen Analysebereiche und Start der ersten Webinar-Reihen zur Finanzbildung.
2022
2024

Innovation und Anerkennung

Das Jahr 2024 brachte uns den Durchbruch: Unsere neue Analyseplattform wurde mit dem "FinTech Innovation Award" ausgezeichnet. Mehr als 25.000 Nutzer vertrauen mittlerweile auf unsere Expertise bei Finanzentscheidungen.

Entwicklung der KI-unterstützten Trend-Analyse und Ausweitung auf europäische Märkte.
2024

Blick nach vorn

2025 markiert für uns nicht das Ende einer Reise, sondern den Beginn eines neuen Kapitels. Während sich die Finanzwelt rasant verändert, bleiben wir unserem Grundsatz treu: Bildung vor Profit, Substanz vor Spektakel.

Bildung erweitern

Ab September 2025 starten unsere ersten Präsenz-Seminare in Berlin, München und Hamburg – für alle, die Finanzthemen lieber persönlich vertiefen möchten.

Technologie vorantreiben

Unsere neue Analyseplattform wird Mitte 2025 noch intuitivere Tools bieten, ohne dabei die wissenschaftliche Fundierung zu vernachlässigen.

Community stärken

Der Austausch zwischen unseren Nutzern ist uns wichtig. 2025 erweitern wir unsere Community-Features für noch besseren Wissenstransfer.